dieses kurze gedicht hat für mich im lesen sehr viel rhythmus und atem, worauf man achten muss, man muss sich zeit lassen. ich würde - von meinem lesen/atmen her - fast das "Blaupause" trennen in "Blau Pause", damit dieser Rhythmus erhalten bleibt. desgleichen die kommas und punkte bei <Ein, ein, ein...> weglassen. dann haben diese zeilen eine sehr meditative wirkung, man kann sie "ver-atmen" und das passt auch zu dem übrigens sehr schönen und gut gewählten bild.
liebe grüße, M.
ps: auch das = würde ich weglassen, die anordnung und die worte selbst brauchen diese ablenkenden zeichen nicht, wie ich finde, sie können nicht nur, ich glaube sogar sie müssen für sich alleine stehen, ... (aber "muss" natürlich nur in anführungsstrichen, ist meine persönliche meinung... <img src="http://images.rapidforum.com/designs/yabb/smiley.gif" border="0"> )
Zuletzt geändert von Gast am So 13. Jun 2004, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
|