wechsel.weise
Als Atomes kleine Welt noch heil war,
reichte für die Welterklärung schon,
dass es eins sei, gänzlich unzerteilbar.
Niemand dachte an das Elektron.
Später fand man dieses in der Hülle.
Winz'ge Teilchen schwirren um den Kern
des Atoms und bieten eine Fülle
von Verbindungen nach nah und fern.
Trifft ein Elektron auf schmale Spalten,
wandelt es sich ohne Zögern um,
ist als Welle nicht mehr aufzuhalten,
schwingt um Hindernisse glatt herum.
Elektron verhält sich blitzeschnelle
wie's ihm passt: als Teilchen oder Welle.
© U.L., Oktober 2009
An der FH in Gummersbach gibt es seit Beginn des Semersters eine Vorlesungsreihe "Physik am Mittwoch". Freunde haben mich darauf aufmerksam gemacht und ich war letzte Woche und auch heute dort (noch sind Ferien und ich habe keine Schüler am Nachmittag). Auf der Busfahrt ist dieses "Shakespeare-Sonett" entstanden.
edit: Titel war zuerst "Dualismus"