<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr> ns. den unmöglichen luxus mein lyrich selber zu sein leiste ich mir deshalb, bitte sag nicht lyrich zu mir das wort hat den beigeschmack von lurch irgendwie <img src="http://www.ottolenk.de/smileys/lachen.gif" border="0"><hr></blockquote></p>
kein lurch sollst du sein... <img src="http://www.ottolenk.de/smileys/4.gif" border="0">
ich hab mir das angewöhnt, von lyrich zu sprechen/zu schreiben, weil ich die erfahrung machte, daß viele autor/innen sich dagegen verwehren, mit dem lyrischen "ich" in ihren texten identifiziert und gleichgesetzt zu werden. auch ich schreibe manches mal von "ich" und meine doch nicht mich persönlich damit. es gab sogar zeiten, wo ich bedauert wurde für schlimme erfahrungen oder man (auch in meinem privaten umkreis durch lesen in meinem gedichteblog) dachte, es ginge mir sehr schlecht. dabei waren die texte durchaus aus anderen gründen entstanden.
aber da ich es nun von dir weiß, werde ich versuchen, es bei dir zu vermeiden. <img src="http://www.ottolenk.de/smileys/yes.gif" border="0">
_________________ Lieben Gruß,
Kathrin
----------------------------------
dem wort anheim fallen...
|