Bea hat geschrieben:
denn ein herbstes ungestürm ist immer herbstlich aber ein otti ist omnitemporal (ottitemporal?)
das hat er nun davon, der herbst, otti ganz zu schweigen. zu schweigen davon, dass der otti nix verstanden hat. aber ich ja nicht blöde bzw. ist der herr google nicht blöde. darum hab ich den mal nach omnitemporal gefragt, ei die weil ich die teile gedanklich nicht fügen konnte, von wegen dem omni, dem tempo und dem oral. ich dachte nämlich zuerst, ich solle mich in einen bus setzen, und den mir mit tempo selbst oral einfahren oder so. aber das ist ja blödsinn. dass mit dem tempo oral einführen, war auch keine freude.vor allen dingen schauten die anderen fahrgäste im omnibus recht betröppelt aus der wäsche beim anblick meiner oralen tempoeinführung.
der werte herr google meinte nun, dass temporale konjunktionen zeitliche verhältnisse bezeichnen. sie können gleichzeitigkeit, vorzeitigkeit und nachzeitigkeit ausdrücken. aha. ich kann also gleich- vor- und nachzeitig in einem bus sitzen. omnipotent sozusagen. omnipotenz gefällt mir. gefällt mir gut.
so rein von der vorstellung her gesehen.
ich kann also alles gleichzeitig und das mit potenz, sagt der herr google. schon wieder ein freund mehr.
womit wir auch schon bei meinem alten freund eric cheung wären. aber von ihm an anderer stelle mehr.
es grüßt der omnitempotenzorale otti.