Danke euch beiden für eure Gedanken, ist wohl einfach so, von einem bestimmten Alter an beschäftigen einen solche Dinge, das geht uns wohl allen so.
Mit den Büchern geht es mir ähnlich wie dir, Mai Britt, für Hörbücher bin ich leider nicht gemacht - leider, weil in dieser Form so viele öffentlich-rechtliche Radiosender wunderbare Angebore machen. Neue Bücher lese ich praktisch nicht mehr, seit mich aus bürokratischen Gründen die öffentliche Bibliothek ausgeschlossen hat, und Bücher auf gut Glück zu kaufen, kann ich mir nicht leisten, da habe ich auch in den letzten Jahren selten etwas Gutes entdeckt. Außerdem habe ich mir geschworen, nichts Neues mehr zu lesen, was nach 2023 erschienen ist, denn für mich ist KI, mit der manche Schriftsteller schon jetzt recht naiv und sorglos umgehen, Anathema - ich lese prinzipiell nur, was MENSCHEN geschrieben haben. Aber die meisten Bücher sind ohnehin in für mich zu kleiner Schrift gedruckt, deshalb habe ich mich auf eine große Leseplatte verlegt und nutze freie internationale Online-Bibliotheken, bei deren Büchern ich das Schriftbild auf meine Bedürfnisse einstellen und vergrößern kann. Hauptsächlich gemeinfreie Klassiker, die mich sicher bis an mein Lebensende gut unterhalten werden.
