hier stören mich ein wenig die vielen artikel:
DER wind
DIE wolken
DER winter
DIE sehnsucht
DER blick
zumindest in der ersten strophe würde ich "kalter wind" schreiben - auch vom rhythmus her, es stockt hier arg für mein empfinden.
auch die doppelung von "vorbei" stört mich - es taucht zwar auch am übergang von der 2. zur 3. strophe eine doppelung auf, durch die unterschiedliche schreibweise wirkt sie jedoch nicht so stark.
ich weiß - das ist mein ding, wenn sich doppellesbarkeiten ergeben - aber hier würde sich das wirklich anbieten.
aber es ist klar: das ist nur ein vorschlag meinerseits.
Zitat:
ns Fahlblau
Schnee fällt
im Sonnenschein
kalter Wind
treibt die Wolken
vorbei
der Winter
noch lange nicht
umklammert
die Sehnsucht
nach Licht
und weit
der Blick
über Hügel
uneingeschränkt
ins Fahlblau
so könnte ich (!) es mir gut vorstellen - ohne strophenunterbrechung fließend vom fallenden schnee hin zum fahlblau. der blick geht quasi von einem bild ins andere über, so wie die übergänge zwischen licht und schatten in dieser fahlblau-atmosphäre auch ineinander fließen und ohne scharfe abgrenzung sind.
was meinst du, uta?